Online-Studium: Online ins passende Studium starten

Online-Studium – Lernen unabhängig von Ort und Zeit

Vorteile des Online-Studiums
-
Flexibilität bei der Zeiteinteilung
-
Ortsunabhängigkeit durch Zugang zu Lerninhalten über das Internet
-
Kostenersparnis durch geringere Ausgaben für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung
-
Vielfältige Lernmaterialien in unterschiedlichen Formaten wie Videos, Podcasts und interaktiven Modulen
Technische Voraussetzungen für ein erfolgreiches Online-Studium
Interaktive Lernplattformen und digitale Lernmaterialien
Qualifikationen durch Online-Studium erlangen
Bachelor-Programme digital
Master-Abschlüsse online
Zertifikatskurse und Weiterbildungen
Flexibles Studieren im Online-Abendstudium
Vorteile des Online-Abendstudiums
-
Flexibler Studienbeginn zum 01. April oder 01. Oktober
-
Ortsunabhängiges Lernen dank digitaler Lernmaterialien und Online-Veranstaltungen
-
Individuelle Betreuung durch erfahrene Dozenten in Live-Webinaren
-
Praxisnahe Inhalte für direkten Bezug zum Berufsleben
Berufsbegleitendes Studium als flexible Alternative
Ein flexibles Studienmodell wie das berufsbegleitende Fernstudium neben dem Beruf ermöglicht es, Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren. Studierende können ihren eigenen Lernplan erstellen und sind nicht an einen festen Stundenplan oder Ort gebunden. Der Lernort kann individuell gewählt werden, sei es im Home Office, im Café oder sogar im Park.
Berufsbegleitende Studiengänge bieten eine höhere Flexibilität im Vergleich zu Vollzeitstudiengängen. Sie können Wochenendkurse, Abendkurse und Blockseminare umfassen, um den individuellen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden. Diese Flexibilität ermöglicht es den Studierenden, weiterhin Vollzeit zu arbeiten und gleichzeitig einen akademischen Abschluss zu erwerben.
Durch das Fernstudium neben dem Beruf sparen die Studierenden Zeit für den Weg zur Universität oder Hochschule, was die Effizienz des Lernens steigern kann. Beim Studieren von zuhause aus sind Selbstorganisation, Zeitmanagement und Disziplin wesentliche Soft Skills, die sowohl im Studium als auch im Berufsleben von Nutzen sind.
Studieren ohne Abitur – Möglichkeiten im Online-Studium
Voraussetzungen für ein Studium ohne Abitur
-
Abschluss einer anerkannten Aufstiegsfortbildung wie Meister, Fachwirt oder vergleichbare Qualifikationen mit mindestens 400 Unterrichtsstunden
-
Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zweijährige Berufserfahrung für ein Studium über Gasthörerschaft mit Zugangsprüfung
-
Relevante Berufserfahrung, z.B. in der Kinderbetreuung, Pflege, im Wehrdienst oder Freiwilligendienst
Unterstützung beim Studieneinstieg ohne Abitur
Finanzierung und Förderung des Online-Studiums
-
Staatliche Förderungen wie das BAföG oder der Weiterbildungsbonus in Hamburg
-
Bildungskredite von der KfW-Bank oder dem Festo-Bildungsfonds
-
Stipendien wie das Deutschland-Stipendium oder das Aufstiegsstipendium
-
Steuerliche Absetzbarkeit der Studienkosten
-
Unterstützung durch den Arbeitgeber
Akkreditierung und Anerkennung digitaler Studiengänge
Die staatliche Genehmigung und Akkreditierung von Online-Studiengängen sind entscheidend für die Gleichwertigkeit von Abschlüssen im Vergleich zu traditionellen Präsenzstudiengängen. Die Fernstudien-Abschlüsse der Allensbach Hochschule beispielsweise sind staatlich genehmigt, vom Akkreditierungsrat akkreditiert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Dies gewährleistet, dass die erworbenen Qualifikationen weltweit von Arbeitgebern anerkannt werden.
Der Akkreditierungsrat hat spezielle Richtlinien für Studiengänge mit besonderem Profilanspruch, wie digitale und eLearning-Formate, herausgegeben. Diese Qualitätskriterien gelten sowohl für die externe als auch die interne Qualitätssicherung und sind auf alle Formen von Studium und Lehre an Hochschulen anwendbar. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Akkreditierung ist die SRH Fernhochschule, die das Siegel von FIBAA für „Exzellence in Digital Education“ erhielt und im internationalen QS Stars Ranking im Bereich „Online Learning“ mit 5 von 5 Sternen an der Spitze steht.
Das ZFU-Siegel
Hochschulakkreditierungen
Die Bekanntheit und Reputation des Anbieters
Fazit
Das Online-Studium hat sich als attraktive Alternative zum klassischen Präsenzstudium etabliert. Es bietet viele Vorteile wie örtliche und zeitliche Flexibilität, die besonders für Berufstätige und Menschen mit familiären Verpflichtungen von großem Wert sind. Die Möglichkeit, das Studium berufsbegleitend zu absolvieren und dabei das eigene Lerntempo zu bestimmen, macht das Fernstudium zu einer idealen Option für alle, die sich neben dem Job weiterbilden möchten.
Dank der interaktiven Lernplattformen und digitalen Lernmaterialien können Fernstudierende von überall aus auf eine breite Auswahl an Kursen zugreifen. Die Praxisnähe und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten ermöglichen es den Studierenden, neue berufliche Perspektiven zu erlangen und ihre Karrierechancen zu verbessern. Allerdings erfordert ein erfolgreiches Online-Studium auch ein hohes Maß an Selbstorganisation und Disziplin, da eigenständiges Lernen und Motivation im Vordergrund stehen.