Psychologie im Online Studium – Flexibel lernen
Möchte man Psychologie studieren, ist aber zeitlich und örtlich gebunden? Ein Online Studium Psychologie bietet die Möglichkeit, flexibel und individuell zu lernen. Durch modernste E-Learning Methoden und interaktive Lernplattformen können Interessierte ortsunabhängig studieren und von persönlicher Betreuung profitieren. In diesem Artikel erfahren Leser alles Wichtige über das Fernstudium Psychologie, das voll akkreditiert und staatlich anerkannt ist.
Das Online Studium Psychologie ermöglicht, das Studium mit Beruf und Familie zu vereinbaren. Durch die flexible Studienplanung kann jeder das Lerntempo selbst bestimmen und von überall aus auf die Lernmaterialien zugreifen. Ob Vorlesungen per Video, interaktive Übungen oder virtuelle Klassenzimmer – das E-Learning bietet vielfältige Möglichkeiten, sich effektiv mit den Studieninhalten auseinanderzusetzen.
Ein virtuelles Psychologie Studium eröffnet zudem vielfältige Karrierechancen. Mit einem Bachelor-Abschluss kann man in Bereichen wie Beratung, Diagnostik, Gesundheitswesen oder Wirtschaftspsychologie tätig werden. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Betreuung durch erfahrene Dozenten wird man optimal auf den späteren Beruf vorbereitet. Hier gibt es die Vorteile eines Psychologie Online Studiums zu entdecken, um noch heute in eine erfolgreiche Zukunft zu starten!
Wichtige Fakten auf einen Blick
- Voll akkreditiertes und staatlich anerkanntes Fernstudium Psychologie
- Flexible Studienplanung, die sich mit Beruf und Familie vereinbaren lässt
- Modernste E-Learning Methoden und interaktive Lernplattformen
- Persönliche Betreuung durch erfahrene Dozenten und Study Coaches
- Vielfältige Karrierechancen nach dem Bachelor-Abschluss
- Praxisnahe Ausbildung mit einem sechswöchigen Vollzeitpraktikum
- Studium entspricht den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Inhaltsverzeichnis
ToggleVorteile eines Online Psychologie Studiums
Ein Online Studiengang in Psychologie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einem klassischen Präsenzstudium. Die digitale Bildung ermöglicht es Studierenden, flexibel und ortsunabhängig zu lernen, was besonders für Berufstätige und Personen mit familiären Verpflichtungen attraktiv ist.
Örtliche und zeitliche Flexibilität
Ein großer Vorteil eines Psychologie Fernstudiengangs ist die örtliche und zeitliche Flexibilität. Studierende können von überall aus auf die Lernmaterialien zugreifen und ihr Studium in ihren Alltag integrieren. Durch die freie Einteilung der Lernzeiten lässt sich das Distanzstudium Psychologie optimal mit Beruf und Familie vereinbaren.
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium
Gerade für Berufstätige und Personen mit familiären Verpflichtungen bietet ein Psychologie Fernunterricht die Möglichkeit, sich weiterzubilden, ohne ihre bestehenden Verpflichtungen vernachlässigen zu müssen. Durch die flexible Zeiteinteilung können Studierende ihr Lerntempo individuell anpassen und so erfolgreich ihr Studium abschließen.
Vorteile | Präsenzstudium | Fernstudium |
---|---|---|
Örtliche Flexibilität | Nein | Ja |
Zeitliche Flexibilität | Eingeschränkt | Ja |
Vereinbarkeit mit Beruf | Schwierig | Gut möglich |
Vereinbarkeit mit Familie | Eingeschränkt | Gut möglich |
Individuelle Studienplanung und Lerngeschwindigkeit
Ein weiterer Vorteil des Online Psychologie Studiums ist die Möglichkeit, das Studium individuell zu planen und die Lerngeschwindigkeit an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Studierende können sich intensiv mit Themen auseinandersetzen, die sie besonders interessieren, und bei Bedarf mehr Zeit für komplexere Inhalte einplanen.
Kosten und Finanzierung eines Online Psychologie Studiums
Die Studiengebühren für ein Fernstudium Psychologie variieren je nach Hochschule und Studienprogramm. In der Regel liegen die Kosten im unteren fünfstelligen Bereich. Viele Anbieter, wie die IU Internationale Hochschule oder die Euro-FH, bieten flexible Finanzierungsmodelle mit monatlichen Raten zwischen 199 € und 379 € an. Durch den Wegfall von Anfahrts- und Unterbringungskosten kann ein Online Studium Psychologie oft günstiger sein als ein Präsenzstudium.
Die Studiendauer für einen Bachelor in Psychologie liegt üblicherweise bei 6 Semestern, während ein Masterstudium 4 Semester umfasst. Jedoch bieten einige Fernhochschulen, wie die Euro-FH, auch flexible Zeitmodelle mit Studiendauern von 36 bis 48 Monaten für den Bachelor und 24 bis 32 Monaten für den Master an. Diese Flexibilität ermöglicht es Studierenden, ihr Studium individuell an ihre persönlichen und beruflichen Verpflichtungen anzupassen.
Hochschule | Monatliche Kosten Bachelor | Monatliche Kosten Master |
---|---|---|
IU Internationale Hochschule | 249 € – 379 € | – |
Euro-FH | 199 € – 349 € | – |
Hochschule Fresenius | 209 € – 334 € | – |
Apollon Hochschule | 268 € – 355 € | – |
Fernuni Hagen | ca. 2.200 € (gesamt) | ca. 1.600 € (gesamt) |
Für eine staatliche Förderung nach BAföG können Studierende an staatlich anerkannten Fernhochschulen in Betracht kommen. Zusätzlich bieten viele Arbeitgeber die Möglichkeit einer Weiterbildung oder Qualifizierung im Rahmen eines berufsbegleitenden Online Studiums Psychologie an. Durch die Flexibilität und Vereinbarkeit eines Fernstudiums mit dem Beruf lässt sich so eine attraktive Finanzierungsoption finden.
Anforderungen und Voraussetzungen für ein Psychologie Fernstudium
Um ein Psychologie Fernstudium aufzunehmen, müssen Interessenten bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die wichtigste Anforderung ist in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung wie das Abitur oder die Fachhochschulreife. Staatliche Fernuniversitäten verlangen meist das Abitur oder Fachabitur als Zugangsvoraussetzung für ein online psychologie studium zulassung, während private Hochschulen oft auch Bewerber mit anderen Qualifikationen wie einem Meisterbrief akzeptieren.
Hochschulzugangsberechtigung
Für die Einschreibung in ein fernstudium psychologie voraussetzungen in Nordrhein-Westfalen ist eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen erforderlich:
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit Studienberechtigung für Psychologie, Soziologie, Sozialwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaft
- Vergleichbare ausländische Bildungsnachweise
- Möglichkeit zur Zugangsprüfung oder Probestudium bei fehlender Zugangsberechtigung
- Fortsetzung des Studiums bei fehlender NRW-Studienberechtigung möglich, nach studienrelevantem Vorstudium an anderer deutschen Universität
Technische Ausstattung und Internetverbindung
Neben der formalen hochschulreife sind auch eine geeignete technische Ausstattung und eine stabile Internetverbindung unerlässlich für ein erfolgreiches online psychologie studium zulassung. Studierende benötigen einen Computer mit Webcam und Mikrofon sowie einen sicheren Umgang mit gängigen Standardprogrammen. Eine zuverlässige Internetverbindung ist für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen und den Zugriff auf Lernmaterialien unabdingbar.
Selbstorganisation, Eigenmotivation und Disziplin
Ein fernstudium psychologie voraussetzungen erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation, Eigenmotivation und Disziplin. Da Fernstudenten ihr Lernen weitgehend selbst gestalten und organisieren müssen, sind diese Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung für den Studienerfolg. Gute mathematische Grundlagen und Englischkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil, da sie in vielen Bereichen des Psychologiestudiums benötigt werden.
Interessenten haben die Möglichkeit, ihre Qualifikation vor der Einschreibung im Rahmen einer Vorabprüfung der Studienberechtigung überprüfen zu lassen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem Online-Self-Assessment vor der Einschreibung in den B.Sc. Psychologie obligatorisch, um eine Rückmeldung zu Erwartungen und Vorkenntnissen im Studium zu erhalten.
Ablauf und Inhalte des Psychologie Fernstudiums
Das Psychologie Fernstudium bietet eine umfassende Ausbildung in den Grundlagen und Anwendungsgebieten der Psychologie. Der studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden schrittweise die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um als professionelle Psychologen tätig zu sein.
Grundlagenfächer
Zu Beginn des Studiums stehen die Grundlagenfächer im Fokus. Dazu gehören die Allgemeine Psychologie, die sich mit den grundlegenden psychischen Prozessen wie Wahrnehmung, Lernen und Gedächtnis befasst, sowie die Entwicklungspsychologie, die die psychische Entwicklung über die Lebensspanne hinweg untersucht. Die Sozialpsychologie beschäftigt sich mit dem Einfluss sozialer Faktoren auf das Erleben und Verhalten von Menschen.
Methodenfächer
Um psychologische Phänomene wissenschaftlich zu untersuchen, sind fundierte Kenntnisse in Forschungsmethoden unerlässlich. In den Methodenfächern wie Statistik, Testtheorie und empirischem Arbeiten erwerben die Studierenden die notwendigen Kompetenzen, um Studien zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Sie lernen, wie man psychologische Tests entwickelt und anwendet, um individuelle Merkmale zu erfassen.
Anwendungsfächer
In den höheren Semestern stehen die Anwendungsfächer im Vordergrund. Die Klinische Psychologie befasst sich mit psychischen Störungen und deren Behandlung. In der Arbeits- und Organisationspsychologie geht es darum, psychologische Erkenntnisse auf die Arbeitswelt anzuwenden, um beispielsweise die Arbeitszufriedenheit und -leistung zu verbessern. Weitere Anwendungsgebiete sind die Pädagogische Psychologie, die Gesundheitspsychologie und die Rechtspsychologie.
Module Psychologie | Beispiele |
---|---|
Grundlagenfächer | Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie |
Methodenfächer | Statistik, Testtheorie, Empirisches Arbeiten |
Anwendungsfächer | Klinische Psychologie, Arbeitspsychologie, Pädagogische Psychologie |
Ergänzt wird das Psychologie Fernstudium durch Wahlpflichtfächer, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen, sowie durch ein Praktikum, in dem das erlernte Wissen in der Praxis angewendet wird. Den Abschluss bildet die Bachelorarbeit, in der die Studierenden eigenständig eine psychologische Fragestellung bearbeiten.
Studienorganisation und Lernmethoden im Online Studium
Ein Psychologie Fernstudium erfordert eine gut strukturierte Studienorganisation und effektive Lernmethoden. Moderne online lernplattformen und virtuelle Klassenräume bilden dabei das Herzstück des e-learning in der psychologie. Sie ermöglichen den Zugriff auf interaktive Lernmaterialien, Videos und Podcasts, die eine abwechslungsreiche und multimediale Wissensvermittlung gewährleisten.
Innerhalb der virtuellen Lernumgebung finden regelmäßig Online-Vorlesungen, Webinare und Gruppendiskussionen statt. Hier haben Studierende die Möglichkeit, direkt mit Dozenten und Kommilitonen zu interagieren, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Dieser interaktive Ansatz fördert nicht nur das Verständnis komplexer psychologischer Konzepte, sondern schafft auch ein Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit im fernstudium.
Neben den virtuellen Veranstaltungen spielen im Psychologie Fernstudium auch Selbstlernphasen eine wichtige Rolle. Hier können Studierende ihr Lerntempo individuell anpassen und sich mithilfe der bereitgestellten Materialien eigenständig mit den Studieninhalten auseinandersetzen. Interaktive Übungen, Quizze und Simulationen ermöglichen dabei eine praxisnahe Anwendung des Gelernten.
Ein weiterer Vorteil der digitalen Lernmethoden im Online Studium ist die Flexibilität. Studierende können zeit- und ortsunabhängig auf die Lernplattform zugreifen und ihr Studium in ihren Alltag integrieren. Durch die Kombination aus synchronen und asynchronen Lernformaten lässt sich das Psychologie Fernstudium optimal mit Beruf, Familie oder anderen Verpflichtungen vereinbaren.
Lernmethode | Beschreibung | Vorteile |
---|---|---|
Online-Vorlesungen | Live-Übertragung von Vorlesungen über virtuelle Klassenräume | Interaktion mit Dozenten, Flexibilität, ortsunabhängig |
Webinare | Interaktive Online-Seminare mit Diskussionen und Gruppenarbeiten | Austausch mit Kommilitonen, Vertiefung von Themen, Praxisbezug |
Interaktive Kurse | Selbstlernkurse mit multimedialen Inhalten und Übungen | Individuelles Lerntempo, Wiederholbarkeit, Verständnisförderung |
Insgesamt bietet das Psychologie Fernstudium durch den Einsatz innovativer Lernmethoden und digitaler Technologien eine zeitgemäße und effektive Möglichkeit, sich umfassend mit psychologischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und sich optimal auf eine Karriere in diesem spannenden Berufsfeld vorzubereiten.
Praxisbezug und Berufsvorbereitung im Psychologie Fernstudium
Ein Psychologie Fernstudium bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern legt auch großen Wert auf die praktische Anwendung. Durch den engen Praxisbezug werden die Studierenden optimal auf den späteren Berufseinstieg vorbereitet. Das Studium beinhaltet verschiedene Elemente, die den Transfer des erlernten Wissens in die Praxis ermöglichen.
Virtuelle Labore und Simulationen
Virtuelle Labore und Simulationen sind ein wichtiger Bestandteil der Berufsvorbereitung im Fernstudium Psychologie. Hier können die Studierenden in einer sicheren Umgebung praktische Übungen durchführen und ihr Wissen anwenden. Durch die realitätsnahe Gestaltung der virtuellen Labore wird eine authentische Praxiserfahrung in der Psychologie vermittelt.
Praktika und Projektarbeiten
Integrierte Praktika und anwendungsorientierte Projektarbeiten sind ebenfalls fester Bestandteil vieler Psychologie Fernstudiengänge. Hier haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in konkreten Praxissituationen anzuwenden. Durch die enge Betreuung und das Feedback von erfahrenen Psychologen können sie ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und vertiefen.
Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen
Unternehmenskooperationen und Partnerschaften mit Institutionen erleichtern den Studierenden den Einstieg in das Berufsleben. Viele Hochschulen pflegen enge Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern und vermitteln Praktikumsplätze oder sogar Jobangebote. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vernetzung mit der Wirtschaft sind die Absolventen eines Psychologie Fernstudiums bestens auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Praxiselement | Beschreibung |
---|---|
Virtuelle Labore | Realitätsnahe Simulationen für praktische Übungen |
Integrierte Praktika | Anwendung des Wissens in konkreten Praxissituationen |
Projektarbeiten | Anwendungsorientierte Aufgaben zur Vertiefung des Gelernten |
Unternehmenskooperationen | Vernetzung mit potentiellen Arbeitgebern und Vermittlung von Praktika oder Jobs |
Betreuung und Unterstützung im Online Studium Psychologie
Ein Psychologie Fernstudium bietet trotz der räumlichen Distanz eine umfassende Betreuung und Unterstützung. Viele Fernhochschulen legen großen Wert darauf, dass die Studierenden während ihres gesamten Studiums nicht auf sich allein gestellt sind und jederzeit Hilfe erhalten können.
Persönliche Studienberatung und Coaching
Persönliche Studienberater und Coaches stehen den Fernstudierenden zur Seite, um ihnen bei der Studienorganisation zu helfen und fachliche Fragen zu beantworten. Die online studienberatung erfolgt meist telefonisch, per E-Mail oder über Videochats und ist auf die individuellen Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten. Durch das coaching erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps und Strategien, um ihr fernstudium psychologie erfolgreich zu meistern.
Mentoring-Programme und Lerngruppen
Viele Fernhochschulen bieten Mentoring-Programme an, bei denen erfahrene Studierende oder Dozenten die Rolle des Mentors übernehmen. Die Mentoren unterstützen die Fernstudierenden bei fachlichen und organisatorischen Fragen und geben hilfreiche Ratschläge. Zudem werden häufig Lerngruppen gebildet, in denen sich die Studierenden untereinander austauschen und gemeinsam lernen können. Diese Lerngruppen finden meist online statt und fördern den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern.
Technischer Support und Hilfestellungen
Da ein Großteil des fernstudiums psychologie online stattfindet, ist ein zuverlässiger technischer Support unerlässlich. Die meisten Fernhochschulen bieten einen IT-Support an, der bei technischen Problemen schnell und kompetent weiterhilft. Zudem stehen den Studierenden oft Anleitungen und Tutorials zur Verfügung, die den Umgang mit den digitalen Lernplattformen und Tools erleichtern.
Insgesamt bietet ein Psychologie Fernstudium trotz der räumlichen Distanz eine engmaschige Betreuung und Unterstützung, die den Studierenden hilft, ihr Studium erfolgreich zu absolvieren und ihre Ziele zu erreichen.
Prüfungen und Abschluss im Psychologie Fernstudium
Im Fernstudium Psychologie werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch verschiedene Prüfungsformen überprüft. Dabei kommen häufig moderne Methoden wie Online-Klausuren und E-Assessments zum Einsatz, die eine flexible und ortsunabhängige Durchführung ermöglichen.
Online-Klausuren und E-Assessments
Viele Module im Psychologie Fernstudium werden mit Klausuren abgeschlossen, die monatlich wahlweise online oder in Präsenz an bundesweiten Prüfungszentren abgelegt werden können. Diese flexiblen Prüfungsoptionen ermöglichen es den Studierenden, ihre Prüfungen optimal in ihren Alltag zu integrieren.
Bachelor- und Masterarbeiten
Ein wichtiger Bestandteil des Psychologie Fernstudiums ist die Anfertigung einer Bachelor- oder Masterarbeit. Diese wissenschaftliche Arbeit wird meist in Heimarbeit verfasst und online eingereicht. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit einem psychologischen Thema ihrer Wahl auseinanderzusetzen und ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten unter Beweis zu stellen.
Abschluss | Dauer | Credit Points |
---|---|---|
Bachelor of Science (B.Sc.) | 6 bis 12 Semester | 180 |
Master of Science (M.Sc.) | 2 bis 4 Semester | 120 |
Staatliche Anerkennung und Akkreditierung der Abschlüsse
Viele Psychologie Fernstudiengänge sind staatlich anerkannt und durch den Akkreditierungsrat akkreditiert. Dies bedeutet, dass die erworbenen Abschlüsse denen traditioneller Präsenzstudiengänge gleichgestellt sind und den Absolventen den Zugang zu verantwortungsvollen Fach- und Führungspositionen eröffnen, die psychologische Expertise erfordern.
Berufliche Perspektiven mit einem Psychologie-Abschluss
Ein Psychologie Fernstudium eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten und attraktive Berufsaussichten. Als Psychologe stehen zahlreiche Tätigkeitsfelder offen, in denen man sein Fachwissen und Kompetenzen gewinnbringend einsetzen kann.
Tätigkeitsfelder in Beratung, Coaching und Therapie
Mit einem Abschluss in Psychologie kann man in der psychologischen Beratung tätig werden. Absolventen unterstützen Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen, fördern persönliches Wachstum und helfen bei der Entwicklung von Lösungsstrategien. Auch im Coaching und in der Therapie finden Psychologen spannende Aufgaben, indem sie Klienten bei der Erreichung ihrer Ziele begleiten und psychische Probleme behandeln.
Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen, Organisationen und Institutionen
Psychologen sind auch in der Wirtschaft, in Bildungseinrichtungen und im öffentlichen Sektor gefragt. Sie können in der Personalauswahl und -entwicklung, im Gesundheitsmanagement oder in der Organisationsentwicklung tätig sein. Dabei analysieren und optimieren sie Kommunikations-, Lehr- und Lernprozesse, führen diagnostische Verfahren durch und entwickeln Interventionsansätze.
Branche | Tätigkeitsfelder | Beispielpositionen |
---|---|---|
Wirtschaft | Human Resources, Marketing, Unternehmensberatung | Recruiter, HR Manager, Personalentwickler, Personalberater |
Online Marketing | Innovationsmarketing | Online Marketing Manager, Innovations Marketing Manager |
Produktentwicklung | Produktmanagement | Produktentwickler, Produktmanager |
Kommunikation | Werbestrategie-Entwicklung | Kommunikations- und Werbestratege |
Chancen für Selbstständigkeit und Existenzgründung
Mit einem Psychologie-Abschluss hat man auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen. Als freiberuflicher Berater, Coach oder Trainer kann Expertise eingebracht und eigene Konzepte entwickelt werden. Eine sorgfältige Planung und Weiterbildung sind dabei wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Existenzgründung.
Fazit
Ein Psychologie-Fernstudium bietet eine attraktive Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig zu studieren. Die Vorteile dessen liegen auf der Hand: Studierende können Beruf, Familie und akademische Weiterbildung optimal vereinbaren und ihr Lerntempo individuell anpassen. Moderne E-Learning-Plattformen, interaktive Lernmaterialien und persönliche Betreuung tragen dazu bei, dass Fernstudierende erfolgreich ihr Studium meistern können.
Viele Studierende berichten von positiven Psychologie Fernstudium Erfahrungen. Sie schätzen die Flexibilität und die Möglichkeit, sich neben dem Beruf weiterzubilden. Allerdings erfordert ein Fernstudium auch ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigenverantwortung. Wer diese Eigenschaften mitbringt, kann im Fernstudium Bachelor Psychologie erfolgreich sein und sich neue Karriereperspektiven eröffnen.
Ein Psychologie-Fernstudium bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten in Bereichen wie Beratung, Coaching, Personalwesen oder Marktforschung. Absolventen können sowohl in Unternehmen und Organisationen als auch in der Selbstständigkeit tätig werden. Mit einem akademischen Abschluss in Psychologie stehen den Absolventen spannende und zukunftsträchtige Karrierewege offen.
FAQ
Ein Online Psychologie Studium bietet maximale zeitliche und örtliche Flexibilität. Durch die digitalen Lernformate können Studierende von überall aus lernen und ihre Lernzeiten individuell an berufliche und private Verpflichtungen anpassen.
Ein Psychologie Fernstudium ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie. Durch die freie Einteilung der Lernphasen und eine individuelle Studienplanung lässt sich die Lerngeschwindigkeit flexibel an die persönliche Situation anpassen. Zudem entfallen Anfahrtswege und Unterbringungskosten.
Die Kosten für ein Online Psychologie Studium variieren je nach Hochschule und Studienprogramm. Viele Anbieter bieten flexible Finanzierungsmodelle wie monatliche Ratenzahlungen an. Durch den Wegfall von Anfahrts- und Unterbringungskosten kann ein Fernstudium oft günstiger sein als ein Präsenzstudium. BAföG-Förderung ist bei staatlich anerkannten Fernhochschulen möglich.
Für die Zulassung zu einem Psychologie Fernstudium ist meist eine Hochschulzugangsberechtigung wie Abitur oder Fachhochschulreife nötig. Eine stabile Internetverbindung und ein Computer sind für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen und den Zugriff auf Lernmaterialien erforderlich. Fernstudenten sollten über Selbstorganisation, Eigenmotivation und Disziplin verfügen.
Das Psychologie Fernstudium beginnt mit Grundlagenfächern wie Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie. Methodenkompetenzen werden durch Statistik, Testtheorie und empirisches Arbeiten erworben. Anwendungsfächer wie Klinische Psychologie oder Arbeits- und Organisationspsychologie ermöglichen eine Spezialisierung. Ein Praktikum und die Bachelorarbeit runden das Studium ab.
E-Learning Plattformen und virtuelle Klassenzimmer sind zentrale Elemente des Online Studiums. Interaktive Lernmaterialien, Videos, Podcasts sowie Online-Vorlesungen, Webinare und Gruppendiskussionen ermöglichen eine abwechslungsreiche und dialogorientierte Wissensvermittlung. Ergänzt wird dies durch Selbstlernphasen und Projektarbeiten.
Mit einem Psychologie-Abschluss eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder in Beratung, Coaching, Therapie sowie in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Bildungsinstitutionen. Mit entsprechender Weiterbildung sind auch die Arbeit als Psychotherapeut oder die Selbstständigkeit möglich.